Betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung

Betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung – wichtige Fakten

Betriebliche Altersvorsorge EntgeltumwandlungWomit niemand rechnete, das entspricht leider heute der Realität. Die gesetzliche Rente reicht als Altersversorgung zumeist nicht mehr aus. Zu viele Menschen im Rentenalter und im Gegenzug geburtenschwache Jahrgänge, das sind zwei der Gründe, dass die gesetzlichen Rentenkassen ein großes Defizit aufweisen. Daher ist vorprogrammiert, dass für viele der Ruhestand nicht mehr abgesichert ist. Es bleibt nun nur noch, ein zweites Standbein in Form einer privaten Zusatzrente anzusparen, das die gesetzliche Rente aufstockt. Um dies zu ermöglichen, bieten Versicherungen diverse Modelle an u. a. die aufgeschobene Privatrente, das häufigste Modell, Sofortrente, Auszahlplan, aber auch die betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung. Ein Modell, welches in Vereinbarung mit den Arbeitgebern bei den Versicherungsunternehmen abgeschlossen wird.

Altersabsicherung durch die betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung

Die betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung erfolgt in der Regel über eine Direktversicherung. Der vereinbarte monatliche Beitrag wird dem Arbeitnehmer direkt vom Bruttolohn abgezogen. Dadurch verringern sich Steuern und Sozialabgaben beim Monatslohn, diese werden jedoch dann später bei der Rentenauszahlung erhoben. Es sei denn, der Arbeitnehmer ist privat krankenversichert. In diesem Fall muss er im Rentenalter keine Krankenkassenbeiträge entrichten. Wer sich als Arbeitnehmer für das Privatrentenmodell betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung entscheidet, sollte jedoch vorher eingehend prüfen, ob die betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung seinen Bedürfnissen gerecht wird. Aufschluss hierüber kann ein betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung Rechner geben.

Für und Wider einer Entgeltumwandlung

Einerseits kann eine betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung eine lohnende Entscheidung sein. Zumal, wenn der Arbeitnehmer in der Steuererklärung seine Altervorsorgeaufwendungen nicht mehr als Sonderausgaben angeben muss, weil er bereits den Höchstbetrag erreicht hat. In manchen Fällen übernehmen Arbeitgeber die Monatsbeiträge teilweise oder sogar ganz. In diesem Fall sagt bestimmt niemand „nein“ zu einer betrieblichen Altersvorsorge Direktversicherung. Aber dennoch hat die betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung auch negative Aspekte. Im Gegensatz zu einer konventionellen Geldanlage kann die betriebliche Altersvorsorge Direktversicherung g nicht zu einem späteren Zeitpunkt gewechselt werden, weil eine andere Versicherung vielleicht die besseren Konditionen hat. Wer sich umentscheidet, dem bleibt nur die Beitragsfreistellung bis zur Rente.

Vergleiche anstellen ist die erste Handlung

Ohne einen Vergleich sollte niemand weder eine Versicherung noch eine betriebliche Altersvorsorge Entgeltumwandlung abschließen. Es sind einfach zu viele Versicherungsunternehmen, bei denen die die Konditionen zudem teilweise beträchtlich variieren. So gibt es z. B. nur sehr wenige Versicherer, die es ermöglichen, bei Rentenantritt eine Teilsumme der angesparten Rente ausgezahlt zu bekommen.