Durchführungswege BAV
Die Durchführungswege BAV
Die Durchführungswege BAV sind fünf Möglichkeiten für einen Arbeitnehmer, durch seinen Arbeitgeber eine zusätzliche Rente neben der gesetzlichen für den Ruhestand zu erhalten. Wobei Vorteile für die Einrichtung einer betrieblichen Altersvorsorge sowohl aufseiten der Arbeitgeber als auch bei Arbeitnehmern bestehen. Die Arbeitnehmer profitieren in erster Linie durch die Steuer- bzw. Sozialversicherungsersparnis an den Anteilen der Entgeltumwandlung. Sinn und Zweck vereinen sich für die Arbeitgeber, da die Entgeltanteile nicht sozialabgabepflichtig sind. Die Versorgung der Mitarbeiter jedoch wird steuerlich als Betriebsausgaben angesetzt. Zudem wird das Ansehen des Unternehmens gesteigert, welches sich im guten Betriebsklima äußert, Mitarbeiter motiviert und an ihren Arbeitgeber bindet. Um dies alles zu ermöglichen, gibt es mehrere Durchführungswege BAV.
Auf welche Weise werden Durchführungswege BAV bewerkstelligt?
Folgende Durchführungswege BAV sind möglich:
- Bei der Direktzusage verpflichtet sich der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer, einmalig oder für seine Altersrente, seine Berufsunfähigkeit oder seinen Tod zu zahlen. D. h., der Arbeitgeber erbringt die Leistungen für eine betriebliche Altersvorsorge selbst. Um dies zu finanzieren, schließen viele Arbeitgeber eine bestimmte Form einer Lebensversicherung als Rückdeckversicherung ab.
- Eine Unterstützungskasse z. B. eine unabhängige GmbH oder Stiftung übernimmt die betriebliche Altersvorsorge.
- Für die Pensionskasse als Einrichtung zur BAV erhält der Arbeitnehmer die Zusage, entweder durch Entgeltumwandlung selbst zu zahlen oder der Arbeitgeber sorgt für die Beiträge, die von der Pensionskasse verwaltet werden, um dann später die Rente auszuzahlen.
- Die Direktversicherung ist eine Lebensversicherung, die der Arbeitgeber für seinen Mitarbeiter bei einer deutschen Versicherung abschließt.
- Ein Pensionsfond als selbstständige Versorgungseinrichtung finanziert die Rentenleistungen vorwiegend aus Aktien und Rentenpapieren, um dadurch höhere Renditen zu erreichen.
Die Auswahl der Durchführung BAV
Der Arbeitgeber entscheidet die Auswahl der Durchführungswege BAV. Abhängig davon sind einmal unternehmenspolitische Gründe basierend auf dem Steuer- und Bilanzrecht sowie die Höhe der Leistungen, die mit dem Arbeitnehmer vereinbart wurden.
Welche Rechte stehen Arbeitnehmern zu?
Obwohl die Auswahl der Durchführungswege BAV dem Arbeitgeber unterliegen, verbietet ihm der Gleichbehandlungsgrundsatz, einzelne Arbeitnehmer schlechter zu stellen oder ohne ersichtlichen Grund von der betrieblichen Altersvorsorge auszuschließen. Außerdem hat jeder Arbeitnehmer, der rentenversicherungspflichtig ist, einen rechtlichen Anspruch auf eine Entgeltumwandlung, um für eine Zusatzrente zu sorgen. Hat ein Arbeitgeber für eine BAV seine Zustimmung gegeben, kann ein Vertrag einzeln oder als Kollektivvertrag geschlossen werden.